LEXAS

Bannerfoto Monument Valley

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes. Im Norden liegt der Arktische Ozean, im Osten der Atlantik, im Süden die Karibik und im Westen der Pazifik. Nordamerika ist nach Asien und Afrika der drittgrößte Kontinent der Erde und umfasst einschließlich Grönland, der zentralamerikanischen Landbrücke und der Karibik eine Fläche von 24.930.000 km².

Lage 
Lagekarte von Nordamerika
Untergliederung Nordamerika 
https://www.cia.gov/the-world-factbook/static/79c7e0bbc3f155d7cd389892c446ca94/north_america_pol-1.jpg
Nordamerika
Auf der Hauptlandmasse befinden sich drei große und bevölkerungsreiche Staaten, die über 85 Prozent der Gesamtfläche ausmachen:  Kanada Flagge Mexico Mexiko Flagge USA Vereinigte Staaten von Amerika
Zentralamerika
Am Südende des Kontinents, in dem relativ kleinen Bereich Zentralamerika, befinden sich folgende Staaten:  Belize Flagge Costa Rica Costa Rica Flagge El Salvador El Salvador Flagge Guatemala Guatemala Flagge Honduras Honduras Flagge Nicaragua Nicaragua Flagge Panama Panama
Karibik
Am Südostende des Kontinentes, in der Karibik, befinden sich viele Inselstaaten: Flagge Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda Flagge Bahamas Bahamas Flagge Barbados Barbados Flagge Dominica Dominica Flagge Dominikanische Republik Dominikanische Republik Flagge Grenada Grenada Flagge Jamaika Jamaika Flagge Kuba Kuba Flagge Saint Kitts und Nevis Saint Kitts und Nevis Flagge Saint Lucia Saint Lucia Flagge Saint Vincent und die Grenadinen Saint Vincent und die Grenadinen Flagge Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
Weitere Gebiete
Flagge Bermuda Bermuda Flagge Greenland Grönland Flagge Saint-Pierre und Miquelon Saint Pierre und Miquelon

Mittelamerika ist eine Großregion des Kontinents Nordamerika, in historischer Hinsicht kann es jedoch als eigenständiger Kulturraum betrachtet werden. Wegen der historischen Verbundenheit ihrer Bevölkerungen und der gemeinsamen kulturellen und sprachlichen Zugehörigkeit zu Lateinamerika bzw. Iberoamerika wird manchmal auch Mexiko zu Mittelamerika gezählt. Auch von der Ethnologie wird der Großteil Mittelamerikas (bis einschließlich Teilen Nicaraguas und Costa Ricas) mit dem größten Teil Mexikos zum Kulturareal Mesoamerika zusammengefasst.

Mittelamerika wird von den Nachkommen altamerikanischer Indianervölker bzw. der (schon früh beinahe ausgerotteten) karibischen Ureinwohner, europäischer Kolonisatoren und Einwanderer sowie schwarzafrikanischen Sklaven bevölkert.

Auf der zentralamerikanischen Landbrücke wird neben verschiedenen indigenen Sprachen infolge der spanischen Kolonisierung überwiegend Spanisch gesprochen. Ausnahmen sind das englischsprachige Belize sowie die Ostküste von Nicaragua, die neben den indigenen Völkern Miskito, Mayangna, Rama und Garifuna auch von englischsprachigen Kreolen bewohnt wird. Auch an der Karibikküste von Guatemala, Honduras, Costa Rica und Panama gibt es Gemeinden, in denen hauptsächlich Creole-Englisch, ähnlich dem jamaikanischen Patois, gesprochen wird.

Auf den Inseln der Karibik wird Spanisch, Englisch, Französisch oder Niederländisch gesprochen.


Bildernachweis

Bullet Bannerfoto: Christian Mehlführer, CC BY 2.5, via Wikimedia Commons

Lagekarte: maix¿? (CC SA 1.0 or GPL), via Wikimedia Commons

Bullet Politische Kaerte Nordamerika: Public domain

Quellen

Bullet Seite „Mittelamerika“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. September 2021, 20:49 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mittelamerika&oldid=215997039 (Abgerufen: 15. April 2022, 08:59 UTC)

Weblinks

Bullet Wikivoyage Online Reiseführer Nordamerika