AfrikaAfrika ist mit 55 Ländern und einer Oberfläche von 30.244.050 km² der zweitgrößte Kontinent der Erde. Mit der Sahara beherbergt Afrika die größte Wüste und mit dem Nil den längsten Fluss unseres Planeten und stellt mit ca. 1,25 Mrd. Menschen 16 % der Weltbevölkerung. Lage Untergliederung Afrikas NordafrikaZu Nordafrika werden die Staaten gezählt, die an die südlichen Küsten des Mittelmeeres grenzen: Ägypten • Algerien • Libyen • Marokko • Tunesien • Umstritten ist der Status der Westsahara SahelzoneZur Sahelzone gehören die nordafrikanischen Staaten, die am Südrand der Sahara liegen: Mali • Mauretanien • Niger • Sudan • TschadWestafrikaBenin • Burkina Faso • Elfenbeinküste • Gambia • Ghana • Guinea • Guinea-Bissau • Cabo Verde • Liberia • Nigeria • Senegal • Sierra Leone • Togo ZentralafrikaAngola • Äquatorialguinea • Burundi • Gabun • Kamerun • Demokratische Republik Kongo • Kongo (Republik)• Ruanda • Sambia • São Tomé und Príncipe • Zentralafrikanische Republik OstafrikaDie Staaten am Roten Meer sowie im und am Indischen Ozean: Äthiopien • Dschibuti • Eritrea • Kenia • Komoren • Madagaskar • Malawi • Mauritius • Mosambik • Somalia • Südsudan • Seychellen • Tansania • Uganda Südliches AfrikaBotsuana • Lesotho • Namibia • Südafrika • Eswatini • Simbabwe Weitere Gebietespanische Exklaven am Mittelmeer: Ceuta und Melillabritisches Überseegebiet: Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunhafranzösische Überseedépartements: Réunion und MayotteAuch die Kanaren und Madeira gehören geographisch zu Afrika.Bildernachweis Bannerfoto: MissvainOriginal author: User:Wajahatmr, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Lagekarte: maix¿? (CC SA 1.0 or GPL), via Wikimedia Commons Karte Regionen Afrikas: User: Bgabel auf wikivoyage shared; Diese Datei ist unter den Creative-Commons-Lizenzen „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“, „2.5 generisch“, „2.0 generisch“ und „1.0 generisch“ lizenziert. Weblinks Wikivoyage Online Reiseführer Afrika