Ouando Market, in Porto-Novo, Benin. By https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Babylas [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons Benin IntroGeographieBevölkerungKulturPolitikWirtschaftAussenhandelInfrastrukturMilitärGeschichteWeblinksQuellen Benin Intro Ohne_Titel_1 Benin ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Westen an Togo, im Norden an Burkina Faso und Niger, im Osten an Nigeria und im Süden an den Golf von Guinea, genauer die Bucht von Benin. Bis 1975 hieß das Land Dahomey. Die Bezeichnung steht in Tradition zum historischen Königreich Dahomey. Das frühere Königreich Dahomey war bis zur Unabhängigkeit 1960 als Kolonie Teil von Französisch-Westafrika. 1990 wurde Benin, nach 17-jähriger marxistisch-leninistischer Einparteienherrschaft, zu eine der ersten afrikanischen Demokratien. Seitdem befindet sich das Land in einem langsamen Demokratisierungsprozess. Benin ist eines der ärmsten Länder der Welt. Etwas mehr als ein Drittel der knapp zehn Millionen Beniner lebt unterhalb der Armutsgrenze. Insbesondere in ländlichen Bereichen ist die Armut mit rund 50 Prozent der Bevölkerung besonders stark. Benin, das zu den am wenigsten entwickelten Staaten der Welt gehört, steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Hierzu zählen die Bekämpfung der Armut, die weitere Dezentralisierung des Staatsaufbaus, Verwaltungsreformen, die Bekämpfung von Korruption und Kriminalität, die Förderung der Frauen in der beninischen Gesellschaft, Aids-Eindämmung und die Reduzierung des hohen Bevölkerungswachstums. Hinzu kommt die Sanierung der Wirtschaft, die Stärkung der Administration und eine Verbesserung der Investitionsbedingungen, um vermehrt ausländische Investoren anzulocken. Vor dem Hintergrund der UN-Militärintervention in Mali und deren Unterstützung auch durch die beninische Regierung sowie der Beteiligung Benins an der regionalen Bekämpfung der Gruppe Boko Haram kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass es in Benin zu Aktivitäten terroristischer Gruppen kommt. Geographie Geographie Benin Allgemeine Informationen zur Geographie von Benin Lagekarte Landkarte [ Vergrössern ] [ Vergrössern ] KontinentAfrika Koordinaten9 30 N, 2 15 O Grenzlänge2123 Küstenlänge121 km Landesfläche insgesamt112.622 km² Höchste ErhebungMont Sokbaro 658 m Klima tropisch; heiß und feucht im Süden; halbtrocken im Norden Weitere Informationen Quellen Bevölkerung Ohne_Titel_1 Informationen zur Bevölkerung in Benin Einwohner14.219.908 Bevölkerungswachstum3,34% Geburtenrate41,15 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt60,67 Jahre Männer59,37 Jahre Frauen62,04 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre42,26% 15-64 Jahre54,84% 65 Jahre und mehr2,89% Bevölkerungspyramide Medianalter17,90 Jahre Geschlechterverhältnis1,01 M/ F Bevölkerungsdichte126,26 Einwohner pro km² Urbanisierung44,60% Städte (Z 2013) Cotonou 679.012 Einw., Porto Novo 264.320, Parakou 255.478, Godomey 253.262, Abomey-Calavi 117.824, Djougou 94.773 Ethnien rd. 60 Ethnien: 46,2% Fon, 15,6% Adja, 12,1% Yoruba, 8,6% Bariba, 3,3% Peul (Fulbe), 6,0% Otamari, 3,2% Dendi, 3,0% Yoa Lokpa u.a. Religionen Indigene Religionen 50%, Christen 30%, Muslime 20% Human Development Index (HDI)0,545 HDI Ranking158 Quellen Kultur Kultur der Benin Feiertage Weihnachten und so Politik Government Lokaler Name KurzformBenin Offiziell VollformRépublique du Bénin Herkunft des NamensBis 1975 hieß das Land Dahomey dann wurde es in Benin umgenannt - der Name bezieht sich auf das vom 13. bis zum 19. Jahrhundert exestierende schwarafrikanische Königreich Benin das allerdings zum größten Teil auf dem Gebiet des heutigen Nigeria lag. Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformBenin VollformDie Republik Benin StaatsangehörigeBeniner, Beninerin Adjektivbeninisch Ehemalige Bezeichnungen Politischer Statusunabhängig StaatsformPräsidialrepublik (seit 1991) Regierung StaatsoberhauptPräsident Patrice Talon RegierungschefPräsident Patrice Talon Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Linkhttp://www.gouv.bj/ WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren Nationalfeiertag1. August 1. August MitgliedschaftenOAU; UNO Quellen Wirtschaft Economy Allgemeine Wirtschaftsinformationen zu Benin Inflationsrate0,10% Arbeitslosenrate1% Bruttoinlandsprodukt (BIP)25.390.000.000 USD BIP - Wachstumsrate5,60% BIP pro Kopf2.300 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft26,10% Industrie22,80% Dienstleistung51,10% Staatshaushalt Einnahmen786 Millionen Ausgaben1,024 Milliarden Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze37,4% Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%29 unteren 10%3,1 Wachstumsrate der industriellen Produktion4,20% Investitionsvolumen18 % vom BIP Staatsverschuldung54,60% vom BIP Devisenreserven60.200.000 USD Tourismus2014 Besucher242.000 Einnahmen193.000.000 USD Quellen Aussenhandel Aussenhandel Ohne_Titel_1 Hier finden Sie demnächt Aussenhandelsdaten Quellen Infrastruktur Infrastruktur Informationen zur Infrastruktur in Benin Infrastruktur Abfrage Infrastruktur demnächst.... Bild von Pexels auf Pixabay Quellen Militärwesen Militär Angaben zum Militär von Benin Ohne_Titel_1 Angaben zum Militär demnächst.... Bild von WikiImages auf Pixabay Quellen Weblinks Geschichte Die Geschichte von Benin Zur Geschichte von Benin Quellen Weblinks Ohne_Titel_1 Wikipedia BeitragBenin Wikivoyage Reiseführer Benin World FactbookBenin Qellen Quellen World FactbookBenin Wikipedia BeitragBenin Wikivoyage Reiseführer Benin