Der Staat Australien, offiziell Commonwealth of Australia,
liegt auf der Südhalbkugel der Erde (down under). Australien ist
flächenmäßig der sechstgrößte Staat der Erde und nimmt die Hauptlandmasse des
Kontinents Australien und Ozeanien ein. Zum Staatsgebiet gehört ausserdem noch
die Insel
Tasmanien sowie einige weitere Inseln im Pazifik. Australien erhebt auch
Ansprüche auf einige Regionen in der
Antarktis. Zusammen mit Neuseeland und den Inselstaaten wird es zu
Ozeanien gezählt. Die Hauptstadt ist
Canberra, große Metropolen sind
Sydney und
Melbourne.
Die rund 22 Millionen Bewohner verteilen sich größtenteils auf die
Küstenregionen, hier liegen auch die meisten Städte. Im Landesinneren gibt es
große Bereiche, die völlig unbewohnt sind und dünn besiedelte Regionen. Rund
500.000 Menschen bezeichnen sich als Aboriginies bzw. haben solche Wurzeln. Die
Kunst und Kultur der indigenen Völker entwickelt sich in den letzten Jahrzehnten
auch immer mehr als touristische Attraktion.
Die Ausdehnungen Australiens sind enorm: in Nord-Süd-Richtung etwa 3.700 km,
in West-Ost-Richtung etwa 4.000 km. Entsprechend vielfältig sind die
klimatischen Bedingungen, die Landschaften, Fauna und Flora und natürlich auch
die Reisezeiten. Auf dem australischen Kontinent, der seit rund 50 Millionen
Jahren durch Ozeane von den anderen Kontinenten getrennt ist, konnte sich eine
eigene große Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren entwickeln. Zeugnis dieser
isolierten Entwicklung sind z. B. die Beutelsäuger (auch Beuteltiere; engl.:
marsupials) Australiens. Von den rund 20.000 heimischen Pflanzenarten in
Australien sind etwa 85 % ausschließlich auf diesem Kontinent zu finden.